Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Gefühlt gibt es aktuell mehr Indie Entwickler denn je. Sofern die Auswahl auf Ein-Personen-Produktionen reduziert wird, wird das Feld schon deutlich schmaler - noch schmaler wird es bei "Ein-Frau"-Produktionen. Eine solche liegt uns mit „Stay with Us“ nun vor, ein Titel von Paulina Pabis, die bereits für die Entwicklung von „Eyes“ verantwortlich war.
Die Handlung führt uns in eine stürmische Nacht auf einem alten Friedhof. Der Spieler muss verschiedene Objekte finden und einsammeln, während er von einem permanent anwesenden Grauen gejagt wird. In Person einer alten Freundin aus der Kindheit, die während eines tragischen Unfalls - beim Spielen auf diesem Friedhof - vor 15 Jahren starb.
Die Steuerung ist sowohl auf dem PC als auch auf mobilen Geräten einfach und simpel - die Maus kontrolliert die Sichtachse, mit der Tastatur wird die Figur bewegt. Ein klassisches Steuerungskonzept, wie in eigentlich jedem Shooter. Auf iOS und Android wird die Steuerung mittels zweier digitaler Thumbsticks umgesetzt.
Aber mal ehrlich: Wen interessiert bei einem derartigen Titel Steuerung und Story. Bei einem Horrorspiel kommt es vor allem auf eines an - auf die Stimmung. Und hier hat die Entwicklerin wirklich volle Arbeit geleistet. Das junge Mädchen ist super gestaltet und erinnert an bekannte Darstellungen aus „The Ring“ oder „The Grudge“. Ähnlich verhält es sich bei dem tollen Sound Design, vor allem die Stimme erzeugt das blanke Grauen. Damit erzeugt der Titel genau die richtige Atmosphäre und den passenden Horror-Eindruck.
„Stay with Us“ kann kostenlos für PC und Android heruntergeladen werden, auf iOS fällt eine kleine Gebühr an. Das Spiel bietet eine gelungene Horror-Erfahrung, die zugegeben sehr kurz ist - ein Durchgang dauert rund 10 Minuten. Sofern ihr die Trophäe abräumen wollt, müsst ihr rund 20 Minuten Zeit investieren. Trotz allem - In der Kürze liegt die Würze. Viele Spiele dieser Art verloren in letzter Zeit nach kurzer Spieldauer bereits deutlich ihr Flair, in diesem Sinne sind mir 15 Minuten voller Horror lieber als ein ewiges Auf und Ab. Insofern ein interessanter Horrortitel, der Liebhabern auf jeden Fall ans - hoffentlich nicht schwache - Herz zu legen ist.
Gefühlt gibt es aktuell mehr Indie Entwickler denn je. Sofern die Auswahl auf Ein-Personen-Produktionen reduziert wird, wird das Feld schon deutlich schmaler - noch schmaler wird es bei "Ein-Frau"-Produktionen. Eine solche liegt uns mit „Stay with Us“ nun vor, ein Titel von Paulina Pabis, die bereits für die Entwicklung von „Eyes“ verantwortlich war.
Die Handlung führt uns in eine stürmische Nacht auf einem alten Friedhof. Der Spieler muss verschiedene Objekte finden und einsammeln, während er von einem permanent anwesenden Grauen gejagt wird. In Person einer alten Freundin aus der Kindheit, die während eines tragischen Unfalls - beim Spielen auf diesem Friedhof - vor 15 Jahren starb.
Die Steuerung ist sowohl auf dem PC als auch auf mobilen Geräten einfach und simpel - die Maus kontrolliert die Sichtachse, mit der Tastatur wird die Figur bewegt. Ein klassisches Steuerungskonzept, wie in eigentlich jedem Shooter. Auf iOS und Android wird die Steuerung mittels zweier digitaler Thumbsticks umgesetzt.
Aber mal ehrlich: Wen interessiert bei einem derartigen Titel Steuerung und Story. Bei einem Horrorspiel kommt es vor allem auf eines an - auf die Stimmung. Und hier hat die Entwicklerin wirklich volle Arbeit geleistet. Das junge Mädchen ist super gestaltet und erinnert an bekannte Darstellungen aus „The Ring“ oder „The Grudge“. Ähnlich verhält es sich bei dem tollen Sound Design, vor allem die Stimme erzeugt das blanke Grauen. Damit erzeugt der Titel genau die richtige Atmosphäre und den passenden Horror-Eindruck.
„Stay with Us“ kann kostenlos für PC und Android heruntergeladen werden, auf iOS fällt eine kleine Gebühr an. Das Spiel bietet eine gelungene Horror-Erfahrung, die zugegeben sehr kurz ist - ein Durchgang dauert rund 10 Minuten. Sofern ihr die Trophäe abräumen wollt, müsst ihr rund 20 Minuten Zeit investieren. Trotz allem - In der Kürze liegt die Würze. Viele Spiele dieser Art verloren in letzter Zeit nach kurzer Spieldauer bereits deutlich ihr Flair, in diesem Sinne sind mir 15 Minuten voller Horror lieber als ein ewiges Auf und Ab. Insofern ein interessanter Horrortitel, der Liebhabern auf jeden Fall ans - hoffentlich nicht schwache - Herz zu legen ist.