Checkpoint SpielxPress

[Zugang zum Data-Repository]

Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).


Login












[v7: 02.001]

SpielxPress. Folge uns auf den Spuren der Spiele aus aller Welt
und unterhalte dich - Spiele regen die Phantasie an und helfen zu entspannen.


News - Top

[2019-02-08 21:35:01]  #Newsid: 15685 | View: 32236

Drei neue Veröffentlichungen für das Yu-Gi-Oh! TRADING CARD GAME im Februar

Konami Digital Entertainment B.V gibt bekannt, dass sich Duellanten auf gleich drei neue Releases für das Yu-Gi-Oh! TRADING CARD GAME (TCG) im Februar 2019 einstellen dürfen: Synchrobeschwörungen erleben dank des 100-Karten-Booster-Sets Savage Strike die mächtige Power der VRAINS-Ära und wertvolle Karten erstrahlen mit der Golden Duelist Collection in neuem, goldenen Glanz. Abgerundet wird der Monat mit Structure Deck: Soulburner, das die Macht des Booster-Sets: Soul Burner verstärkt.


Am 1. Februar geht es sofort los mit der Veröffentlichung von Booster-Set: Savage Strike. Duellanten erleben die Yu-Gi-Oh! VRAINS-Generation auf bisher ungeahnte Weise und können so brandneue Synchrobeschwörungen durchführen, die mächtig genug sind, jedes Duell für sich zu entscheiden. Besonders Kalliberlade-Wilddrache und der Cyberse-Quantendrache stellen hierbei die Speerspitze der mächtigen Beschwörungen dar.

Ergänzt wird Savage Strike durch starke Erweiterungen für eine Vielzahl an unterschiedlichen Themen und Spielstilen sowie wertvollen Zauber- und Fallenkarten, die eine Verstärkung für alle Decks ausmachen.

Savage Strike ist ab dem 1. Februar erhältlich und bietet 100 Karten: 48 Commons, 20 Rares, 14 Super Rares, 10 Ultra Rares und 8 Secret Rares.

Mitte Februar, am 14. Februar, geht es mit dem Structure Deck: Soulburner schon in die nächste Runde. Was mit dem letztjährigen Booster-Set: Soul Fusion begonnen wurde und mit Savage Strike bereits eine Fortsetzung erlebt, wird mit Soulburner konsequent weiterentwickelt: Das Thema der Grosalamander wird im wahrsten Sinne noch heißer, denn die feurigen Karten werden durch neue Zauber-, Feld- und Fallenkarten unterstützt. So lassen sich starke Linkmonster noch leichter beschwören und verbessern.

Structure Deck: Soulburner ist ab dem 14. Februar verfügbar. Jede Box enthält einen Anfänger-Guide, eine doppelseitige Spielmatte mit Duellanleitung auf der Rückseite, das Hauptdeck aus 40 Karten sowie ein Extradeck aus 6 Karten. Die insgesamt 46 Karten bestehen aus 39 Commons, 4 Super Rares und 3 Ultra Rares.

Ebenfalls am 14. Februar erscheint die Golden Duelist Collection, die mit schwarz-goldenen Accessories einen Hauch von Luxus in jedes Duell zaubert. Enthalten sind die Golden Duelist-Kartenbox, ein stylisches Portfolio zum Präsentieren der eigenen Karten, eine Golden Duelist Collection Spielmatte sowie Kartenhüllen im zeitlosen, schwarz-goldenen Design.



[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.

Drei neue Veröffentlichungen für das Yu-Gi-Oh! TRADING CARD GAME im Februar

Konami Digital Entertainment B.V gibt bekannt, dass sich Duellanten auf gleich drei neue Releases für das Yu-Gi-Oh! TRADING CARD GAME (TCG) im Februar 2019 einstellen dürfen: Synchrobeschwörungen erleben dank des 100-Karten-Booster-Sets Savage Strike die mächtige Power der VRAINS-Ära und wertvolle Karten erstrahlen mit der Golden Duelist Collection in neuem, goldenen Glanz. Abgerundet wird der Monat mit Structure Deck: Soulburner, das die Macht des Booster-Sets: Soul Burner verstärkt.


Am 1. Februar geht es sofort los mit der Veröffentlichung von Booster-Set: Savage Strike. Duellanten erleben die Yu-Gi-Oh! VRAINS-Generation auf bisher ungeahnte Weise und können so brandneue Synchrobeschwörungen durchführen, die mächtig genug sind, jedes Duell für sich zu entscheiden. Besonders Kalliberlade-Wilddrache und der Cyberse-Quantendrache stellen hierbei die Speerspitze der mächtigen Beschwörungen dar.

Ergänzt wird Savage Strike durch starke Erweiterungen für eine Vielzahl an unterschiedlichen Themen und Spielstilen sowie wertvollen Zauber- und Fallenkarten, die eine Verstärkung für alle Decks ausmachen.

Savage Strike ist ab dem 1. Februar erhältlich und bietet 100 Karten: 48 Commons, 20 Rares, 14 Super Rares, 10 Ultra Rares und 8 Secret Rares.

Mitte Februar, am 14. Februar, geht es mit dem Structure Deck: Soulburner schon in die nächste Runde. Was mit dem letztjährigen Booster-Set: Soul Fusion begonnen wurde und mit Savage Strike bereits eine Fortsetzung erlebt, wird mit Soulburner konsequent weiterentwickelt: Das Thema der Grosalamander wird im wahrsten Sinne noch heißer, denn die feurigen Karten werden durch neue Zauber-, Feld- und Fallenkarten unterstützt. So lassen sich starke Linkmonster noch leichter beschwören und verbessern.

Structure Deck: Soulburner ist ab dem 14. Februar verfügbar. Jede Box enthält einen Anfänger-Guide, eine doppelseitige Spielmatte mit Duellanleitung auf der Rückseite, das Hauptdeck aus 40 Karten sowie ein Extradeck aus 6 Karten. Die insgesamt 46 Karten bestehen aus 39 Commons, 4 Super Rares und 3 Ultra Rares.

Ebenfalls am 14. Februar erscheint die Golden Duelist Collection, die mit schwarz-goldenen Accessories einen Hauch von Luxus in jedes Duell zaubert. Enthalten sind die Golden Duelist-Kartenbox, ein stylisches Portfolio zum Präsentieren der eigenen Karten, eine Golden Duelist Collection Spielmatte sowie Kartenhüllen im zeitlosen, schwarz-goldenen Design.

Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen

[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.


Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen


Copyright Spiel&Presse e.V. 2015 bis heute. See Kontakt/Impressum for more Informations. All rights reserved.
Hintergrundbild: www.alphacoders.com | Foto: Lincoln Harrison (2013).
Diese Webseite verwendet nur Cookies (und dann ausschliesslich systemrelevant), wenn man eingeloggt ist.
Weitere Infos zu unserer Sicherheitspolitik finden Sie im Datenschutzbereich.