Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Anime- und Japan-Spezialist Nipponart (www.nipponart.de) veröffentlichte am 17. August das erste Volume von ANONYMOUS NOISE. Die Serie basiert auf der beliebten, gleichnamigen, bei Carlsen erschienenen Manga-Reihe von Ryoko Fukuyama. Für die Rocknummern der Serie, die von den japanischen Synchronsprecherinnen selbst gesungen werden, zeichnet sich NARASAKI aus, der bereits für Bands wie BABYMETAL oder MOMOIRO CLOVER Z Songs geschrieben hat.
Nipponart präsentiert die ersten vier Episoden auf DVD und Blu-ray. Die folgenden zwei Volumes erscheinen im anderthalbmonatlichen Abstand - später wird es einen exklusiven Sammelschuber im Nipponart-Shop dazu geben.
"Die ungewohnliche Mixtur aus rockigem Alternative-Sound, Liebesdrama und Sozialstudie ist somit nicht nur aufgrund ihres tiefgründigen, melancholischen Inhaltes, sondern auch ob ihres Soundtracks einen Blick wert." (Toxic Sushi)
Kurzinhalt:
Nino, ein Mädchen, das es liebt zu singen, musste sich in ihrer Kindheit von zwei ihrer besten Freunde trennen. Momo, in den sie verliebt war, und Yuzu, der Songs komponiert, versprachen ihr beide, sie anhand ihrer Stimme wiederzufinden. Nino hat dieses Versprechen nicht vergessen und singt seitdem jeden Tag. Inzwischen geht das Mädchen auf die High School und wie es das Schicksal will, besuchen ihre Freunde von damals dieselbe Schule ...
Anime- und Japan-Spezialist Nipponart (www.nipponart.de) veröffentlichte am 17. August das erste Volume von ANONYMOUS NOISE. Die Serie basiert auf der beliebten, gleichnamigen, bei Carlsen erschienenen Manga-Reihe von Ryoko Fukuyama. Für die Rocknummern der Serie, die von den japanischen Synchronsprecherinnen selbst gesungen werden, zeichnet sich NARASAKI aus, der bereits für Bands wie BABYMETAL oder MOMOIRO CLOVER Z Songs geschrieben hat.
Nipponart präsentiert die ersten vier Episoden auf DVD und Blu-ray. Die folgenden zwei Volumes erscheinen im anderthalbmonatlichen Abstand - später wird es einen exklusiven Sammelschuber im Nipponart-Shop dazu geben.
"Die ungewohnliche Mixtur aus rockigem Alternative-Sound, Liebesdrama und Sozialstudie ist somit nicht nur aufgrund ihres tiefgründigen, melancholischen Inhaltes, sondern auch ob ihres Soundtracks einen Blick wert." (Toxic Sushi)
Kurzinhalt:
Nino, ein Mädchen, das es liebt zu singen, musste sich in ihrer Kindheit von zwei ihrer besten Freunde trennen. Momo, in den sie verliebt war, und Yuzu, der Songs komponiert, versprachen ihr beide, sie anhand ihrer Stimme wiederzufinden. Nino hat dieses Versprechen nicht vergessen und singt seitdem jeden Tag. Inzwischen geht das Mädchen auf die High School und wie es das Schicksal will, besuchen ihre Freunde von damals dieselbe Schule ...